Ab 01.01.2019 sind Arbeitgeberzuschüsse für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte wieder steuerfrei gestellt.
06.12.2018 » mehrDer Bundesfinanzhof (BFH) zweifelt an der Verfassungsmäßigkeit von Nachzahlungszinsen für Verzinsungszeiträume ab dem Jahr 2015.
12.09.2018 » mehrFinanzministerkonferenz: Maßnahmen zur Einschränkung von Share Deals bei der Grunderwerbsteuer.
Am 21.6.2018 einigten sich die Finanzminister der Länder auf Maßnahmen, um Steuergestaltungen (z. B. Share Deals) zur Umgehung der Grunderwerbsteuer einzuschränken.
25.05.2018 » mehrBeschluss vom 25.4.2018 IX B 21/18
Der Bundesfinanzhof (BFH) zweifelt an der Verfassungsmäßigkeit von Nachzahlungszinsen für Verzinsungszeiträume ab dem Jahr 2015
25.05.2018 » mehrDer 10. Senat des Finanzgerichts Köln hält den Rechnungszinsfuß von 6% zur Ermittlung von Pensionsrückstellungen in § 6a EStG im Jahr 2015 für verfassungswidrig. Er hat deshalb am 12.10.2017 beschlossen, das Klageverfahren 10 K 977/17 auszusetzen und eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über die Verfassungsmäßigkeit des Rechnungszinsfußes einzuholen.
03.11.2017 » mehrSport ist Mord?! "No sports", sagte Sir Winston Churchill.
Wir aber denken, körperliche Bewegung ist wichtig für einen gesunden Ausgleich zur sitzenden, beruflichen Tätigkeit. Außerdem fördert es Lebensfreude und Teamgeist und macht Spaß! Deshalb sind wir immer wieder gerne mit dabei.
25.10.2017 » mehrGWG können im Jahr der Anschaffung in voller Höhe abgeschrieben werden, auch wenn sie eine Nutzungsdauer von mehreren Jahren haben. Bislang lag die Wertgrenze bei 410 € netto (also ohne Umsatzsteuer). Künftig liegt die Grenze bei 800 € netto.
29.09.2017 » mehrLohnsteuerliche Behandlung vom Arbeitnehmer selbst getragener Aufwendungen bei der Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs
29.09.2017 » mehrRechtsprechungsänderung zu eigenkapitalersetzenden Finanzierungshilfen
Urteil vom 11.7.2017 IX R 36/15
29.09.2017 » mehrDer Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass von Banken vorformulierte Bestimmungen über ein laufzeitunabhängiges Bearbeitungsentgelt in Darlehensverträgen, die zwischen Kreditinstituten und Unternehmern geschlossen wurden, unwirksam sind.
28.09.2017 » mehrMacht ein Unternehmer seinen Geschäftsfreunden Geschenke und übernimmt er für sie deren Steuer pauschal i. H. von 30 %, so ist die von ihm gezahlte Pauschalsteuer nicht als Betriebsausgabe abziehbar, wenn entweder das Geschenk mehr als 35 € wert ist oder wenn es zusammen mit der Pauschalsteuer den Betrag von 35 € überschreitet.
27.09.2017 » mehrDer Bundesfinanzhof (BFH) hat seine Rechtsprechung geändert und die Berechnung der zumutbaren Belastung zugunsten der Steuerpflichtigen neu geregelt.
25.07.2017 » mehrDie gesetzliche Begrenzung der Kosten einer doppelten Haushaltsführung auf 1.000 € pro Monat gilt nur für die Miete der Zweitwohnung, nicht aber für deren Einrichtung.
25.07.2017 » mehrDer Bundesrat hat am 12.5.2017 dem Zweiten Bürokratieentlastungsgesetz zugestimmt.
25.07.2017 » mehrWir sind wieder dabei - gern stehen wir Ihnen für – nicht nur fachliche – Fragen zur Verfügung.
14.03.2017 » mehrNach 38 Jahren verabschiedeten wir unseren geschätzten Partner Herrn Steuerberater Hans-Peter Warken. Seit dem 03.01.2017 hat Herr Warken das Kanzleileben hinter sich gelassen und ist in seinen verdienten Ruhestand getreten. Wir wünschen Ihm alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.
01.03.2017 » mehrIn einer Welt, wo sich die Menschen nach Wärme, Licht und Frieden sehnen, wo Güte, Hilfsbereitschaft und ein wenig Demut Not tun, Geben mehr ist als Nehmen!
23.12.2016 » mehrDer Verschlüsselungstrojaner Goldeneye, der seit heute morgen 4 Uhr in Deutschland wütet, zielt direkt auf Personalverantwortliche in Firmen. Die Drahtzieher scheinen im großen Stil Daten über deren Mailadressen und offene Stellen abgegriffen zu haben.
12.12.2016 » mehrWerden von der gesetzlichen Krankenversicherung im Rahmen eines Bonusprogramms zur Förderung gesundheitsbewussten Verhaltens (nach § 65a SGB V) Kosten für Gesundheits-maßnahmen erstattet, die nicht im regulären Versicherungsumfang enthalten und damit von den Versicherten vorab privat finanziert worden sind, handelt es sich bei dieser Kostener-stattung um eine Leistung der Krankenkasse und nicht um eine Beitragsrückerstattung.
07.12.2016 » mehr„Liebe, Dramatik, Neid, Heimatverbundenheit, Sorgen, große Trauer und das Nachempfinden neuer Hoffnung“ sowie ein „Irgendwo im Nirgendwo“ …
22.11.2016 » mehrWhatsApp ist aus der modernen Kommunikationswelt kaum noch wegzudenken. Weltweit nutzen mittlerweile über eine Milliarden Menschen diesen Kommunikationsmessanger.
27.09.2016 » mehrVielen Dank an alle Teilnehmer und Besucher unseres Standes auf der 14. Berufs- und Bildungsmesse Perspektiven Wir haben uns sehr über das Interesse an unserer Kanzlei und an dem Berufsbild der/des Steuerfachangestellten gefreut.
21.09.2016 » mehr